Psychotherapie für Angst- und Panikstörungen in Graz

Angst und Panik können das gesamte Leben beeinflussen. Ich arbeite mit Schwerpunkt auf Verhaltenstherapie, eine Richtung, die gerade bei solchen Störungen große Erfolge bringen kann.

jetzt anrufen: +43 664 3008901

Der Sinn der Angst

Angst ist an sich ein sehr wichtiges Gefühl, das uns vor Gefahren warnt und uns unangenehme Situationen aufzeigt. Störend wird Angst nur dann, wenn sie die Führung übernimmt, zur Angststörung, Phobie oder zur Panikstörung wird. Dr.med. Keber ist in Graz für Sie da, um mit Ihnen gemeinsam „gesunde“ Angst und störende Zustände unterscheiden zu lernen und einen fördernden Umgang mit diesem Gefühl im Alltag zu integrieren.

jetzt anrufen: +43 664 3008901

Hilfe bei Angst und Panik

Ob unbestimmte Angst, die im Alltag scheinbar ohne Auslöser auftaucht, oder klar eingegrenzte Phobie – Psychotherapie bietet gezielte Methoden, um Angstzustände, Phobien und Panikattacken nach und nach in den Griff zu bekommen. Dr. Elisabeth Keber geht genau auf Ihre individuelle Situation ein und erarbeitet mit Ihnen gemeinsam einen Weg, den wir während der Therapiesitzungen in Graz einüben. Das Ausprobieren im Alltag begleite ich je nach Ihren Wünschen.

jetzt anrufen: +43 664 3008901

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.