Hilfe bei Verlust und Trauer in Graz

Trauer ist ein natürliches Gefühl, das uns hilft, loszulassen, was für uns nicht mehr zur Verfügung steht. Dennoch – diese Emotion wird oft so intensiv, dass Menschen sie als bedrohlich empfinden können. Dann ist Hilfe durch Psychotherapie sinnvoll. Dr.med. Elisabeth Keber bietet Unterstützung bei Trauer und Verlust.

jetzt anrufen: +43 664 3008901

Trauern und loslassen

Ist ein geliebter Mensch gestorben oder haben Sie plötzlich den Arbeitsplatz, die Wohnung oder Ihr Haus verloren – Trauer kann sich in vielen Situationen zeigen. Oft tritt sie besonders heftig auf, wenn etwa das Ende besonders plötzlich und völlig unerwartet eintritt. Der Trauerprozess durchläuft dabei bestimmte Stationen, die bei jedem ein bisschen anders ausfallen können.

jetzt anrufen: +43 664 3008901

Verwirrende Gefühle bei der Trauer

In unserer Gesellschaft wird die Trauer oft versteckt, daher haben wir wenige Vorbilder, wie Trauern eigentlich geht. Die verschiedenen Gefühle, die während des Loslassens auftreten, verwirren daher oft, was uns zusätzlich belastet. Dr.med. Keber ist gerne für Sie da, beantwortet Fragen oder gibt Ihnen einfach einen Raum, um Ihre Emotionen ungehindert zeigen zu können.

jetzt anrufen: +43 664 3008901

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.