Therapie für Lebensmüdigkeit und Suizidalität in Graz

Selbst wenn Sie immer wieder über Suizid nachdenken, kann es sich auszahlen, sich das Leben noch einmal ganz genau anzusehen. Dr. Elisabeth Keber bietet Ihnen individuelle Unterstützung bei der Erforschung Ihrer Möglichkeiten.

jetzt anrufen: +43 664 3008901

Suizidgedanken genauer beleuchten

Gedanken an Suizid drücken unter Umständen nur den Wunsch nach einem anderen Leben aus. Es zahlt sich aus, zu überprüfen, ob die eigene Situation nicht zum besseren gewendet werden kann. Denn viele Menschen, die bereits des Lebens müde waren, entwickeln für sich einen völlig neuen Weg, der zu neuer Freude und einem tieferen Sinn führt. Ich begleite Sie in Graz gerne.

jetzt anrufen: +43 664 3008901

Verhaltenstherapie bei Suizidalität

Gefühle der Sinnlosigkeit sprechen oft gut auf Verhaltenstherapie an. Dies ist meine Hauptrichtung in der Psychotherapie. Ziel ist es, dem Patienten oder der Patientin neue Handlungsoptionen zu eröffnen, die dem Leben eine unerwartete Bedeutung geben können. 


Vereinbaren Sie Ihren Termin bitte telefonisch im Voraus.

jetzt anrufen: +43 664 3008901

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.